Nahtlose API-Migrationen mit DICOS API Gateway Manager

Dein Traumjob bei DICOS
Aufgepasst: Du liebst IT und bist im Team zuhause? Wir auch. Auf Dich warten spannende Projekte, ein tolles Team und zahlreiche individuelle Entfaltungsmöglichkeiten.

Warum API-Migrationen eine Herausforderung sind.

Für Unternehmen, die den Broadcom Layer7 API Gateway nutzen, ist die Verwaltung von APIs in mehreren Umgebungen – z. B. Entwicklung, Test und Produktion – von entscheidender Bedeutung. Dies ist jedoch oft eine Herausforderung. APIs müssen oft mehrfach zwischen diesen Phasen verschoben werden, und ohne die richtigen Tools können diese Migrationen zu Fehlern, Verzögerungen oder sogar Ausfällen führen.

Manuelle und komplexe Exporte/Importe, inkonsistente Konfigurationen und fehlende Versionskontrolle machen API-Servicemigrationen riskant und ineffizient. Hier kommt der DICOS API Gateway Manager ins Spiel.

Entwickelt für mühelose Migrationen in mehreren Umgebungen

Der DICOS API Gateway Manager wurde speziell für das Layer7-Ökosystem entwickelt und ermöglicht reibungslose, automatisierte API-Migrationen in allen Phasen des Lebenszyklus. Ganz gleich, ob Sie Updates aus der Entwicklungsphase in die Testphase synchronisieren oder eine Einführung in die Produktion vorbereiten – die Lösung sorgt für Struktur, Geschwindigkeit und Sicherheit bei jeder Migration.

So verändert er API-Migrationen:

1. Strukturiertes Lebenszyklusmanagement

2. Umgebungsbewusste Flexibilität

Migrationen sind ein zentraler Bestandteil des DICOS API Gateway Managers. Dank einer intuitiven Benutzeroberfläche und regelbasierter Logik lassen sich APIs einfach zwischen Umgebungen verschieben, wobei Konsistenz und Nachvollziehbarkeit gewahrt bleiben.

Jede Umgebung hat ihre eigenen Richtlinien, Endpunkte und Einschränkungen. Der DICOS API Gateway Manager unterstützt umgebungsspezifische Überschreibungen, ohne die gemeinsame Logik zu beeinträchtigen.

APIs nach Umgebung taggen und organisieren
Versionskontrolle mit vollständiger Transparenz über Änderungen
Git nutzen, um Änderungen über Umgebungen hinweg zu verfolgen und Parität sicherzustellen
Passen Sie umgebungsspezifische Einstellungen ganz einfach an.
Validieren Sie Konfigurationen vor der Bereitstellung, um Überraschungen zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass Dev-Konfigurationen nahtlos in die Produktion übernommen werden.

3. Automatisierung für mehr Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit

4. Rollback und Wiederherstellung

Als Teil einer CI/CD-Pipeline hilft DICOS API Gateway Manager bei der Automatisierung von Umgebungsübergaben und macht API-Migrationen schnell und vorhersehbar.

Wenn etwas nicht wie geplant funktioniert, können Teams mit dem DICOS API Gateway Manager schnell zu einer stabilen Konfiguration zurückkehren.

Lösen Sie Bereitstellungen über Tools wie Jenkins oder GitLab aus.
Automatisieren Sie Tests, Genehmigungen und Validierungen.
Protokollieren Sie jede Aktion für Nachverfolgbarkeit und Audits.
Stellen Sie frühere Versionen sofort wieder her.
Sorgen Sie für Betriebskontinuität bei minimalen Ausfallzeiten.
Schaffen Sie Vertrauen in Ihren Release-Prozess.

Effizienzsteigerungen: 10-mal schnellere API-Rollouts

Einer der transformativsten Vorteile dieser Lösung ist die deutliche Effizienzsteigerung. Was früher Stunden dauerte – von der Vorbereitung und Migration von APIs bis zur Validierung und Bereitstellung von Updates – ist jetzt in wenigen Minuten erledigt.

»

Teams können die Rollout-Zeiten um bis zu 90 % reduzieren.

Vince Baker, Senior Consultant API Management, DICOS

Anstatt Richtlinien manuell zu exportieren, Konfigurationen zu bearbeiten und Abhängigkeitsprobleme zu lösen, automatisiert DICOS API Gateway Manager die gesamte Migrationskette. So können Teams schnell handeln und haben mehr Zeit für Innovationen statt für die Infrastruktur.

Praxisbeispiel: Von der Entwicklung bis zur Produktion ohne Spekulationen

Stellen Sie sich vor, Ihr Team schließt eine umfangreiche Aktualisierung einer kundenorientierten API ab. So läuft eine Migration mit dem DICOS API Gateway Manager ab:

1.

Entwickeln und testen Sie Änderungen in einer Layer7-Sandbox-Gateway.

2.

Übertragen Sie die API in die Testumgebung und nutzen Sie dabei integrierte Validierungen, um Konflikte zu erkennen.

3.

Migrieren Sie in die Produktion mit vollständiger Kontrolle über Zertifikate, Endpunkte und alle anderen gewünschten Zuordnungen.

4.

Überwachen Sie die Einführung live – und kehren Sie bei Bedarf sofort zurück.

Warum sollten Unternehmen den DICOS API Gateway Manager einsetzen?

Ohne ein modernes Tool wie dieses sind API-Migrationen zwischen Umgebungen langsam, fehleranfällig und oft undokumentiert.

Mit dem DICOS API Gateway Manager nutzen Sie folgende Vorteile:

Geschwindigkeit: Automatisieren Sie Übergänge zwischen Umgebungen.
Konsistenz: Verhindern Sie Konfigurationsabweichungen.
Kontrolle: Protokollieren und verfolgen Sie jede Änderung.
Sicherheit: Sie wissen, dass Ihre APIs sich wie erwartet verhalten.

Haben Sie Fragen zum Thema API-Migration?

Schreiben Sie uns gerne und wir beraten Sie unverbindlich zu den Möglichkeiten Ihrer IT-Umgebung.